Warum denn eigentlich "Tango am See"?
8. November 2019
Dorothee

Das fragte mich gestern eine Frau, die ich zufällig im Hof-Cafe in Medewege traf. Ich kannte sie und ihre Freundin von der Milonga, die Dienstags im Ataraxia stattfindet. Schwerin ist nicht so gross wie Berlin. Man trifft sich wieder. Wie schoen, dachte ich!

"Aber warum denn eigentlich Tango "am See"? Welcher See?"

Das war fuer mich eine Überraschung! Welcher See?! Natuerlich der Schweriner See. Der grosse! Der viert-größte Deutschlands! Oder auch einer von den ganzen anderen kleineren. Egal wo mal ist, hier ist doch alles voller Seen! 

Aber was mir nach 20 Jahren in Berlin so besonders erschien, ist fuer Schwerin wohl das Alltägliche  

"Ich dachte, es klingt einfach so schoen ..." 

Ein kühler, klarer See, Suesswasser, Sommer, Fische, Boote, Lebenselixier auf der einen Seite. Und froehliche Tänze, warme Umarmung, nette Menschen, Musik, ebenfalls Lebenselixier auf der anderen Seite. Das passt doch.

"Aber "Tango am See", das gibt es doch schon bei Google, Tango am Schloss wäre doch viel besser." So sagte Micke ein langjähriger Freund und auch Peter, langjähriger schweriner Tangotaenzer. 

Huch, das stimmt. Da habe ich wohl nicht recherchiert.

"Ja, aber das ist mir egal. Es klingt einfach schoen, und hier ist ein See und hier ist Tango".

Eine positive Denkweise ist alles. Anstatt mir lange den Kopf über Dinge zu zerbrechen, die fuer mich glasklar sind, nehme ich das Schoene an wie es kommt und lasse den Dingen ihren Lauf. 

Und bei Facebook sind wir nun auch schliesslich "Tango am See Schwerin". Schauen Sie gerne dort vorbei. Wir freuen uns dort ueber Likes und hier ueber Kommentare, und natuerlich Über jede Art von Fragen und Anregungen.

von Dorothee 21. August 2020
Hier finden Sie die Corona-bedingten Regelungen fuer die Tanzkurse bei Tango am See in Schwerin. 
von Dorothee 20. August 2020
Nachdem unsere Kurse bedingt durch Corona fast 4 Monate lang pausieren mussten, ist ab dem 25. Mai 2020 die Öffnung von Tanzschulen unter Auflagen wieder möglich. Wir haben unser Kursprogramm seitdem in etwas kleinerem und der Situation angemessenem Rahmen wieder aufgenommen, und versuchen das Beste aus der Situation zu machen. Der Tango Argentino ist ein improvisativer Tanz. Er hat keine festen Regeln, und die, die es dann aber doch gibt, sind flexibel und vor allem aus der Notwendigkeit und der Improvisation heraus entstanden. So sehen wir auch die Corona Pandemie als einen Moment an, der aus der Notwendigkeit und der damit einhergehenden Improvisation Neues entstehen laesst. Bitte lesen Sie die Corona-bedingten Auflagen fuer unsere Kurse vor der Teilnahme an unseren Kurse durch. Die "Corona-Soforthilfe" fuer Kleinunternehmen und Selbstaendige wurde bis zum 31. Mai gewährt. Aktuell bemühen wir uns um ein Corona-Förderprogramm speziell fuer Tanzschulen in MV. Über unsere Fundraising-Kampagne können Sie uns helfen unser Angebot auch fuer die Zukunft aufrechtzuerhalten, und unsere Einnahmeausfälle auszugleichen: https://www.gofundme.com/f/tango-am-see-tango-raum
von Dorothee 15. Mai 2020
The Dance - Moving To the Rhythms of Your True Self ist ein Buch von Oriah (früher Oriah Mountain Dreamer, * 1954), eine in Kanada lebende Schriftstellerin. Ihre Texte behandeln spirituelle Themen, ohne dabei dogmatisch religiös zu werden, es geht ihr um die Entdeckung der eigenen Person, das Ausleben und Entdecken der eigenen Wahrheit: “Sometimes I think there are only two instructions we need to follow to develop and deepen our spiritual life: slow down and let go.”